Rekordbrecher der Vogelwelt: Staunen, Lernen, Mitfliegen

Ausgewähltes Thema: Vögel, die Rekorde brechen. Tauchen Sie ein in atemberaubende Geschichten über Geschwindigkeit, Ausdauer, Höhe, Tiefe und pure Eleganz – und werden Sie Teil unserer neugierigen Community.

Der schnellste Jäger: Der Wanderfalke im Sturzflug

Der Rausch des Sturzes

Ein Wanderfalke stürzt mit über 300 Kilometern pro Stunde, faltet Flügel eng an, korrigiert mikroskopisch kleine Abweichungen und schlägt im exakt berechneten Moment zu. Erzählen Sie uns von Ihrer schnellsten Sichtung und vernetzen Sie sich mit anderen Falkenfans!

Wissenschaft hinter der Geschwindigkeit

Die nictitierende Membran schützt die Augen, die Federkanten mindern Turbulenzen, und der schmale Körper reduziert Luftwiderstand drastisch. Teilen Sie in den Kommentaren Ihre Fragen zur Aerodynamik oder abonnieren Sie Updates zu neuen Forschungsprojekten.

Deine Beobachtung zählt

Ihre Feldnotizen über Jagdzeiten, Höhen und Wetterlagen helfen, lokale Muster besser zu verstehen. Laden Sie Fotos hoch, markieren Sie Orte und abonnieren Sie unseren Newsletter, um an Gemeinschaftszählungen teilzunehmen.

Meister der Spannweite: Der Wanderalbatros

Dynamisches Segeln nutzt Windgradienten über der Wasseroberfläche. Jede Kurve spart Energie, jeder Schwenk liest unsichtbare Luftströme. Teilen Sie Ihre Meeresgeschichten und erfahren Sie, wo man Albatrosse respektvoll beobachten kann.
Rund zwei Gramm Gewicht, ein Herz, das rasend schlägt, und bis zu achtzig Flügelschläge pro Sekunde. Teilen Sie Ihre Kolibri-Erlebnisse und diskutieren Sie, wie Mikro-Körper so viel Energie bändigen.
Nektar ist Treibstoff, Blüten sind Rastplätze; dabei bestäuben Kolibris Pflanzen weit über ihre Größe hinaus. Senden Sie uns Gartenideen und abonnieren Sie unsere Saatgut-Tipps für kolibrifreundliche Oasen.
Kurze Verschlusszeiten, weiches Morgenlicht, ruhige Bewegungen – so gelingen scharfe Bilder. Posten Sie Ihre besten Aufnahmen, fragen Sie nach Feedback und machen Sie bei unserer Monatsgalerie mit.

Höhenrekord im Himmel: Rüppellgeier

Hoch über Wolken nutzt der Geier Aufwinde, spart Energie und entdeckt weite Landschaften. Teilen Sie Ihre Bergbeobachtungen und erzählen Sie, wie sich Geräusche und Farben dort oben verändern.

Rekorde unter dem Eis: Der Kaiserpinguin

Unter dem Eis ist es stockfinster, das Wasser eiskalt, der Druck gnadenlos. Doch Pinguine gleiten ruhig. Teilen Sie Ihre Fragen zu Tauchphysik und entdecken Sie wöchentlich neue Forscherberichte.
Sensoren an Rückenfedern zeichnen Tiefe, Temperatur und Herzfrequenz auf. Abonnieren Sie unsere Feldpost, um Expeditionstagebücher, Karten und überraschende Tauchprofile direkt zu erhalten.
Klimawandel bedroht Brutkolonien. Unterstützen Sie Schutzgebiete, reduzieren Sie Ihren Fußabdruck und teilen Sie Ideen, wie wir die Antarktis für kommende Generationen bewahren können.
Cartrixauto
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.